# Einleitung
**Clockify vs Harvest: Welches Tool ist das Beste?**
Du kennst das Problem: Du willst deine Zeit effizient managen, Projekte im Griff haben und deine Produktivität steigern. Aber welches Tool ist das Beste für Zeitmanagement – Clockify oder Harvest? Lass uns einen Blick drauf werfen.
### **Warum Zeitmanagement-Tools?**
Jeder, der Projekte verwaltet oder als Freelancer arbeitet, weiß, wie wichtig es ist, den Überblick zu behalten. Zeitmanagement-Tools helfen nicht nur beim Tracken deiner Arbeitszeit, sondern auch dabei, Aufgaben zu organisieren und deine Produktivität zu steigern.
### **Worauf kommt es bei der Auswahl an?**
– **Funktionen:** Was bieten die Tools an Features? Sind sie ausreichend für deine Bedürfnisse?
– **Benutzerfreundlichkeit:** Ist das Tool einfach zu bedienen?
– **Preisgestaltung:** Kannst du es dir leisten? Gibt es eine kostenlose Version?
– **Sicherheit und Datenschutz:** Wie sicher sind deine Daten?
Diese Fragen helfen dir, das richtige Tool für dich zu finden.
### **Clockify vs Harvest: Welches Tool ist das Beste?**
Beide Tools haben ihre Stärken und Schwächen. Um die richtige Wahl zu treffen, musst du genau verstehen, was du brauchst und was jedes Tool bietet.
### **Deine Bedürfnisse analysieren**
– **Projekte:** Wie viele Projekte verwaltest du gleichzeitig?
– **Teamgröße:** Arbeitest du allein oder hast du ein Team?
– **Budget:** Wie viel bist du bereit für ein Tool auszugeben?
### **Beispiel aus dem Alltag**
Stell dir vor, du bist ein Freelancer und arbeitest an mehreren Projekten gleichzeitig. Du brauchst ein Tool, das dir hilft, jede Minute deiner Zeit zu tracken und Berichte zu erstellen, die du deinen Kunden vorlegen kannst. Hier kommen Clockify und Harvest ins Spiel.
### **Beide Tools unter der Lupe**
– **Clockify:** Ideal für Einzelpersonen und kleine Teams mit begrenztem Budget. Es bietet eine kostenlose Version und grundlegende Funktionen, die für die meisten ausreichend sind.
– **Harvest:** Mehr Funktionen und Integrationen, aber auch teurer. Ideal für größere Teams und Unternehmen, die mehr Kontrolle und Features benötigen.
### **Fazit**
Es gibt kein “One-Size-Fits-All”. Deine Wahl zwischen Clockify und Harvest hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab.
**Clockify vs Harvest: Welches Tool ist das Beste?** Am Ende des Tages kommt es darauf an, was dir am wichtigsten ist: Budget, Funktionen oder Benutzerfreundlichkeit.
## II. Was ist Clockify?
Clockify… what is it exactly?
So, you’re drowning in tasks, and your time management is a mess.
Ever wonder how to fix it?
Clockify might be your saviour.
### **Time Tracking Software**
Clockify is a **time tracking software**.
Simple, right?
But let’s break it down more.
Imagine you’ve got a million things to do.
And you have no clue where your day goes.
Clockify helps you track your time.
### **Free and Paid Versions**
Here’s the kicker: Clockify offers a **free version**.
Not a trial, but a genuinely free version.
Of course, if you need more bells and whistles, there’s a paid version.
### **User-friendly Interface**
The **interface**?
Super user-friendly.
You don’t need to be a tech wizard.
Just log in, start the timer, and boom—you’re tracking time.
### **Cross-Device Compatibility**
Got a laptop? Check.
Smartphone? Check.
Clockify works across all devices.
### **Team Collaboration**
Working in a team?
Clockify is great for **team collaboration**.
You can easily assign tasks, set deadlines, and track everyone’s time.
### **Integrations**
It integrates with other tools.
**Trello**, **Asana**, **Slack**—you name it.
This makes it seamless.
### **Reports and Analytics**
Need to see where your time is going?
Clockify offers **detailed reports** and **analytics**.
Visual charts and graphs make it easy to understand.
### **Customization**
Not everyone tracks time the same way.
Clockify allows for **customization**.
Create your own categories, tags, and projects.
### **Idle Detection**
Ever start a timer and then walk away?
Clockify has **idle detection**.
It’ll ask if you’re still working or if it should pause.
### **Invoicing**
For freelancers, this is gold.
You can track billable hours and create **invoices** directly from Clockify.
### **Timesheets**
Need to submit timesheets?
Clockify makes it easy to fill out and submit **timesheets**.
### **User Roles**
With **user roles**, you can control who sees what.
Admins have full access, while regular users might have limited visibility.
### **Permissions**
Permissions can be set to ensure data security.
You control what each team member can view and edit.
### **Time Audit**
Worried about accuracy?
The **time audit** feature ensures no one’s cheating the clock.
### **Offline Mode**
Got no Wi-Fi?
No worries, Clockify works **offline** too.
### **Mobile App**
The **mobile app** is intuitive.
Track time on the go, wherever you are.
### **Free Forever Plan**
Let’s circle back to the free plan.
The **Free Forever** plan is robust.
You get almost all the features without paying a dime.
### **Regular Updates**
The Clockify team rolls out **regular updates**.
So, you’ll always have the latest features.
### **Support**
Stuck somewhere?
Clockify offers solid **customer support**.
You can reach out via email or chat.
So, Clockify is a powerhouse for time tracking.
Whether you’re a freelancer or a manager, it’s got something for you.
And that’s what you need to know about Clockify.
### III. Was ist Harvest?
Was ist Harvest?
**Harvest** ist ein **Zeiterfassungstool**, das sich auf die **Projektzeiterfassung** und **Rechnungsstellung** spezialisiert hat.
Du kannst deine **Arbeitszeit** mühelos verfolgen und **Berichte** erstellen.
Wer hat nicht schon mal den Überblick über seine **Projektstunden** verloren?
Mit **Harvest** passiert das nicht.
Es hilft dir, **Arbeitsaufwand** genau zu dokumentieren.
**Harvest** bietet auch **Team-Tracking**, was ideal für **Agenturen** und **Freiberufler** ist.
Aber geht’s nur um **Zeiterfassung**?
Nein, es gibt noch mehr.
**Harvest** integriert **Rechnungsstellung** direkt in seine Plattform.
Du kannst **Rechnungen** erstellen und **Zahlungen** verfolgen.
Das spart dir jede Menge Zeit und Kopfschmerzen.
Du willst wissen, wie du deine **Arbeitsstunden** gefüllt hast?
Mit **Harvest** kannst du detaillierte **Berichte** erstellen.
Das hilft dir, **Projekte** besser zu managen.
Aber wie benutzerfreundlich ist **Harvest**?
Zum Glück ist die **Benutzeroberfläche** sehr intuitiv.
Selbst Technikmuffel können das Tool problemlos nutzen.
Hast du ein Team?
Mit **Harvest** kannst du **Teamaktivitäten** überwachen.
Das sorgt für bessere **Teamkoordination**.
Außerdem kannst du **Projekte** und **Aufgaben** zuweisen.
Das hält alle auf dem gleichen Stand.
Ein weiteres Highlight: **Harvest** integriert sich nahtlos mit vielen **Drittanbieter-Tools**.
Zum Beispiel mit **Trello**, **Asana**, und **QuickBooks**.
Das erweitert seine Funktionalität enorm.
Wie sieht es mit der **Mobilität** aus?
Keine Sorge, **Harvest** hat auch eine **Mobile App**.
Du kannst also von unterwegs aus **Zeiten erfassen**.
Und was kostet der Spaß?
**Harvest** bietet verschiedene **Preispläne** an.
Es gibt sogar eine **kostenlose Version** für Einzelpersonen.
Für Teams gibt es **Premium-Optionen**.
Aber lohnt sich die Investition?
Die Zeit- und **Kosteneinsparungen** sprechen definitiv dafür.
**Sicherheit** und **Datenschutz** sind ebenfalls abgedeckt.
**Harvest** nimmt die **Datensicherheit** ernst.
Deine **Daten** sind stets geschützt.
Zusammengefasst: **Harvest** ist ein leistungsstarkes, benutzerfreundliches **Zeit- und Projektmanagementtool**.
Es erleichtert dir das Leben, egal ob du **Freiberufler** oder **Agenturleiter** bist.
Mit **Harvest** behältst du stets den Überblick über deine **Projekte**.
#### IV. Funktionenvergleich
**Okay, let’s dive into the Funktionenvergleich of Clockify and Harvest.**
When choosing between Clockify and Harvest, understanding their functions is crucial.
**Clockify** offers time tracking, project management, and reporting tools.
You can easily start and stop timers or manually add time.
For me, the **real-time tracking** is a game-changer.
You can assign tasks and projects and even set hourly rates.
Their **reporting feature** lets you generate detailed reports to analyse productivity.
**Harvest** also brings a robust set of functions.
Time tracking? Got it.
What sets Harvest apart is its **expense tracking**.
You can record expenses and attach receipts, making budgeting easier.
Harvest also supports **invoicing** right from the app.
That means you can turn tracked time into invoices without leaving the platform.
Now, let’s compare both tools head-to-head on some key features.
**Time Tracking**: Both Harvest and Clockify excel.
But, Harvest lets you track time on multiple devices simultaneously.
**Project Management**: Clockify allows for detailed task assignments and timelines.
Harvest adds **budget tracking** to the mix, helping you stay on financial targets.
**Reporting**: Clockify offers customisable reports.
You can slice and dice data as you like.
Harvest generates similar detailed reports but includes expense data too.
**Invoicing**: Here, Harvest takes the lead.
You can create and send invoices with just a few clicks.
Clockify lacks this feature, so if invoicing is crucial, Harvest might be your go-to.
**Integration**: Both tools integrate with popular apps like Trello, Asana, and Slack.
However, Harvest supports more accounting tools like Xero and QuickBooks.
**User Interface**: Clockify’s interface is clean and intuitive.
But, Harvest’s UI is slightly more polished and user-friendly.
**Mobile App**: Both offer mobile apps.
Interestingly, Harvest’s app includes **expense tracking**, which Clockify’s doesn’t.
**Customization**: Clockify allows for more customization in reports and dashboards.
Harvest’s customization focuses more on invoicing templates.
**Team Management**: Both have solid team management features.
Clockify provides more detailed user permissions.
Harvest, however, excels at combining time tracking and expense management.
So, if your priority is **detailed reporting** or **budget tracking**, **Clockify** might be the way to go.
If you need **invoicing** and **expense tracking**, **Harvest** could be your best bet.
In the end, it boils down to your specific needs.
Each tool has its strengths.
It’s important to weigh these features against what matters most for your workflow.
By understanding the key differences in their functions, you can make a more informed choice.
Alright, that’s enough tech talk.
So, which one are you leaning towards?
## Benutzerfreundlichkeit
**Benutzerfreundlichkeit** ist entscheidend bei der Wahl eines Tools.
Stell dir vor, du bist neu bei Clockify.
Du möchtest wissen, wie einfach es ist, sich zurechtzufinden.
Clockify ist intuitiv.
Alles ist klar angeordnet und leicht zugänglich.
Die Benutzeroberfläche ist simpel.
Du kannst sofort starten.
Keine komplizierte Navigation.
Alles ist einfach zu finden.
Jetzt vergleichen wir das mit Harvest.
Harvest hat eine übersichtliche Oberfläche.
Aber es gibt mehr Menüs.
Das kann anfangs verwirrend sein.
Doch nach einer Weile gewöhnt man sich daran.
Beide Tools bieten **Tutorials**.
Diese helfen dir beim Start.
Aber Clockify hat eine flachere Lernkurve.
Möchtest du schnell loslegen?
Dann ist Clockify besser.
Harvest bietet jedoch mehr **Anpassungsoptionen**.
Das ist toll, wenn du spezielle Anforderungen hast.
Aber es macht das Tool auch komplexer.
Ein weiterer Punkt: **Integration**.
Clockify lässt sich leicht in andere Tools integrieren.
Das ist ein Pluspunkt.
Du kannst es mit Trello oder Asana koppeln.
Harvest bietet ebenfalls viele Integrationen.
Beide Tools sind hier stark.
Aber Clockify ist etwas einfacher zu verbinden.
Was ist mit der **Mobile App**?
Clockify hat eine benutzerfreundliche App.
Du kannst unterwegs Zeiten erfassen.
Alles synchronisiert sich nahtlos.
Harvest hat auch eine App.
Aber sie ist etwas komplexer.
Trotzdem ist sie funktional.
Ein weiterer Faktor: **Support**.
Clockify bietet einen schnellen Kundensupport.
Das ist hilfreich bei Problemen.
Harvest hat ebenfalls einen guten Support.
Aber Clockify antwortet schneller.
Zusammengefasst:
– **Clockify**: Einfach, intuitiv, schneller Support.
– **Harvest**: Mehr Funktionen, komplexer, guter Support.
**Frage**: Welches Tool passt besser zu dir?
Magst du es einfach und schnell?
Dann wähle Clockify.
Brauchst du mehr Anpassungen?
Dann ist Harvest besser.
Jeder hat andere Bedürfnisse.
Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.
Teste beide Tools.
Finde heraus, was dir besser liegt.
Egal für welches du dich entscheidest, beide sind gute Optionen.
Aber vergiss nicht: **Benutzerfreundlichkeit** ist der Schlüssel.
## Preisgestaltung
Viele fragen sich: **”Wie viel kostet Clockify?”** Oder: **”Ist Harvest teuer?”**
Lasst uns das genauer anschauen.
### **Clockify Preisgestaltung**
**Clockify** bietet ein Freemium-Modell.
Das bedeutet, **Clockify** ist in der Basisversion kostenlos.
Ja, **kostenlos**.
Du kannst Zeitverfolgung, Berichterstattung und einige grundlegende Funktionen nutzen, ohne einen Cent zu zahlen.
Aber es gibt auch **bezahlte Pläne**.
Diese beinhalten zusätzliche Funktionen.
Ein paar Beispiele:
– **Basic Plan**: Kostet etwa 4,99 $ pro Nutzer und Monat.
– Hier bekommst du Funktionen wie **Zeit-Audits** und **Kundensupport**.
– **Standard Plan**: Liegt bei 9,99 $ pro Nutzer und Monat.
– Hier gibt es **erweiterte Berichte** und **Zeitgenehmigungen**.
– **Pro Plan**: Kostet 14,99 $ pro Nutzer und Monat.
– Mit **Benutzerrollen** und **Leistungsberichte**.
Und dann haben wir den **Enterprise Plan**.
Das ist der teuerste.
Hierbei handelt es sich um maßgeschneiderte Lösungen für große Unternehmen.
Der Preis wird individuell berechnet.
### **Harvest Preisgestaltung**
Nun zu **Harvest**.
**Harvest** hat auch ein Freemium-Modell.
Aber es ist etwas eingeschränkter.
In der kostenlosen Version kannst du nur zwei Projekte verfolgen.
Für mehr musst du upgraden.
Hier sind die **Harvest Preismodelle**:
– **Solo Plan**: Kostet 12 $ pro Monat.
– Perfekt für Einzelunternehmen oder Freelancer.
– **Teams Plan**: Kostet 12 $ pro Nutzer und Monat.
– Eignet sich für kleine bis mittlere Teams.
– Hier bekommst du Funktionen wie **unbegrenzte Projekte** und **erweiterte Berichte**.
Was ist der Unterschied?
Bei **Clockify** bekommst du mehr im kostenlosen Plan.
Aber **Harvest** bietet in den bezahlten Plänen einige exklusive Funktionen.
### **Wert für das Geld**
Welches Tool bietet das **beste Preis-Leistungs-Verhältnis**?
Das hängt davon ab, was du brauchst.
Wenn du nur einfache Zeitverfolgung willst, ist **Clockify kostenlos** unschlagbar.
Wenn du erweiterte Funktionen und Berichte benötigst, könnte **Harvest** besser sein.
### **Zusätzliche Kosten**
Vergiss nicht die **zusätzlichen Kosten**.
Beide Tools bieten Integrationen an.
Aber manchmal kosten diese Integrationen extra.
Zum Beispiel:
– **Projektmanagement** Tools
– **Abrechnungssoftware**
Es lohnt sich, diese **Kosten** im Auge zu behalten.
### **Rabatte und Angebote**
Beide Anbieter bieten **Rabatte**.
**Clockify** bietet Rabatte für jährliche Abonnements.
Dasselbe gilt für **Harvest**.
Manchmal gibt es auch **Sonderangebote**.
Es lohnt sich, die **Websites** regelmäßig zu prüfen.
### **Fazit**
**Wie viel kostet Clockify?**
Es kann kostenlos sein oder bis zu 14,99 $ pro Nutzer und Monat kosten.
**Ist Harvest teuer?**
Das hängt vom Plan ab, aber es beginnt bei 12 $ pro Monat.
Beide bieten **viel Flexibilität**.
Entscheide dich basierend auf deinen **Bedürfnissen** und **Budget**.
# Sicherheit und Datenschutz
Fragen wir uns ehrlich: Wie sicher sind unsere Daten bei Clockify und Harvest?
**Sicherheit und Datenschutz** sind zentrale Themen, wenn es um Zeitmanagement-Tools geht.
Niemand möchte, dass sensible Daten in falsche Hände geraten.
Deshalb müssen wir wissen, wie gut Clockify und Harvest in puncto **Datenschutz** absichern.
## Clockify: Sicherheit und Datenschutz
Clockify legt großen Wert auf **Datenschutz**.
Die Daten werden in hochsicheren Rechenzentren gespeichert.
**Datenverschlüsselung** ist bei Clockify Standard.
Dadurch sind alle Daten während der Übertragung und im Ruhezustand geschützt.
Jede Verbindung zu Clockify wird durch **SSL/TLS** gesichert.
Das bedeutet, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Darüber hinaus bietet Clockify **Zwei-Faktor-Authentifizierung** (2FA).
Das stärkt die Sicherheit weiter, indem ein zusätzlicher Schritt zur Verifizierung hinzugefügt wird.
Clockify erfüllt auch die Anforderungen der **GDPR**.
Das bedeutet, dass Ihre Daten nach europäischen Datenschutzstandards geschützt sind.
Die Plattform gibt keine Daten an Dritte weiter.
So verbleiben Ihre Daten nur in Ihrem Einflussbereich.
## Harvest: Sicherheit und Datenschutz
Harvest nimmt den **Datenschutz** ebenfalls ernst.
Auch hier werden die Daten in hochsicheren Rechenzentren gespeichert.
**Datenverschlüsselung** ist auch bei Harvest Standard.
Alle Daten, die über Harvest übertragen werden, sind durch **SSL/TLS** geschützt.
Harvest bietet ebenfalls **Zwei-Faktor-Authentifizierung** (2FA).
Diese zusätzliche Sicherheitsebene schützt Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff.
Harvest ist auch **GDPR-konform**.
Ihre Daten werden nach den strengen europäischen Datenschutzstandards behandelt.
Darüber hinaus teilt Harvest keine Daten ohne Ihre Zustimmung.
Das bedeutet, Ihre Daten bleiben privat und sicher.
## Vergleich der Sicherheitsmaßnahmen
Beide Tools, Clockify und Harvest, setzen auf starke **Sicherheitsmaßnahmen**.
**Datenverschlüsselung** und **SSL/TLS** sind bei beiden Standard.
Beide bieten **Zwei-Faktor-Authentifizierung** für zusätzliche Sicherheit.
Sowohl Clockify als auch Harvest sind **GDPR-konform**.
Das sorgt dafür, dass Ihre Daten den höchsten **Datenschutzstandards** entsprechen.
## Fazit zur Sicherheit und Datenschutz
Egal ob Clockify oder Harvest, beide bieten hohe **Sicherheitsstandards**.
**Datenverschlüsselung**, **SSL/TLS**, **2FA** und **GDPR**-Konformität sind bei beiden gegeben.
So können Sie sicher sein, dass Ihre Daten gut geschützt sind.
In letzter Instanz hängt die Wahl des Tools von Ihren individuellen **Präferenzen** ab.
Doch in punkto **Sicherheit und Datenschutz** machen Sie mit keinem der beiden etwas falsch.
Vergessen Sie nie, wie wichtig **Datensicherheit** ist.
Denn nur so bleibt Ihre Arbeit auch wirklich Ihre Arbeit.