August 18

Mahlzeit vorbereiten: Breanns Geheimtipps für gesunde Ernährung

0  comments

Warum Mahlzeiten vorbereiten wichtig ist

Mahlzeiten vorzubereiten kann das Leben erheblich erleichtern und bietet zahlreiche Vorteile, die weit über den täglichen Komfort hinausgehen. Lass uns gemeinsam anschauen, warum das so ist!

Effizienz und Zeitersparnis

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause und das Abendessen ist praktisch schon fertig. Kein langes Überlegen, was du kochen sollst, kein stressiges Rezept-Hopping. Wenn du Mahlzeiten vorbereitest, sparst du dir kostbare Zeit und kannst dich auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind.

Geld sparen

Wir alle wissen, dass Essen auswärts teuer sein kann. Indem du deine Mahlzeiten im Voraus planst, kannst du gezielt einkaufen und unnötige Ausgaben vermeiden. Es bedeutet auch, dass du weniger Lebensmittel verschwendest, weil du genau weißt, was du brauchst und was du verbrauchen wirst.

Gesündere Entscheidungen treffen

Wenn der Hunger zuschlägt, greifen wir oft zu schnellen, ungesunden Optionen. Wenn du deine Mahlzeiten vorbereitest, hast du gesunde, nahrhafte Optionen immer griffbereit. Du kannst sicherstellen, dass deine Mahlzeiten ausgewogen sind und alle notwendigen Nährstoffe enthalten.

Stressreduzierung

Essen sollte Freude bereiten und keinen Stress verursachen. Wenn du Mahlzeiten im Voraus planst und vorbereitest, nimmst du dir den Druck, jeden Tag erneut Entscheidungen treffen zu müssen. Es gibt dir ein Gefühl der Kontrolle und Organisation, was den Alltag erheblich erleichtert.

Mehr Abwechslung auf dem Tisch

Bei der Planung deiner Mahlzeiten kannst du kreativ werden und neue Rezepte ausprobieren. So vermeidest du monotone, immer gleiche Gerichte und kannst deine Ernährung vielfältiger und spannender gestalten.

Die Umwelt schonen

Durch gezieltes Einkaufen und weniger Lebensmittelverschwendung leistest du einen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Weniger Verpackungsmüll und Ressourcenschonung sind positive Nebenwirkungen einer durchdachten Mahlzeitvorbereitung.

Soziale Vorteile

Gemeinsames Essen stärkt die Bindungen zu Familie und Freunden. Wenn die Mahlzeiten schon vorbereitet sind, bleibt mehr Zeit, um gemeinsam zu essen und die Gesellschaft der anderen zu genießen. Es kann auch bedeuten, dass du eher bereit bist, Gäste einzuladen, wenn das Kochen nicht in letzter Minute erledigt werden muss.

Tipps zur Umsetzung

Natürlich klingt das alles wunderbar, aber wie setzt man es in die Tat um? Hier sind einige Tipps, um anzufangen:

  • Beginne einfach: Fang mit einer Mahlzeit pro Tag an, die du vorbereitest, und steigere dich langsam.
  • Verwende einfache Rezepte: Wähle Rezepte, die leicht zu kochen sind und sich gut lagern lassen.
  • Nutze Hilfsmittel: Investiere in gute Aufbewahrungsbehälter, die deine vorbereiteten Mahlzeiten frisch halten.

Mahlzeiten vorbereiten kann eine echte Bereicherung für deinen Alltag sein. Es erfordert zwar ein wenig Planung und Organisation, aber die Vorteile überwiegen bei weitem. Also, warum nicht heute damit anfangen und sehen, wie viel einfacher und angenehmer dein Leben wird?


Being prepared is key when it comes to meal prepping. It not only saves you time during the week but also helps you make healthier choices and stick to your nutrition goals. So, let’s dive into Breann’s top 3 tips for meal prep success!

### Breann’s 3 Tips zur Mahlzeitvorbereitung

#### 1. Planen ist alles
Bevor du loslegst, nimm dir Zeit, um deine Mahlzeiten zu planen. Überlege dir, welche Gerichte du in der Woche essen möchtest, und erstelle eine Einkaufsliste. Achte dabei darauf, ausgewogene und nahrhafte Mahlzeiten zusammenzustellen, die dir Energie für den Tag liefern. Wenn du einen Plan hast, fällt es dir leichter, gesunde Entscheidungen zu treffen und nicht in Versuchung zu geraten, ungesunde Snacks zu essen.

#### 2. Vorausdenken beim Einkaufen
Beim Einkaufen solltest du darauf achten, frische Zutaten von hoher Qualität zu wählen. Kaufe saisonales Obst und Gemüse, mageres Fleisch und Vollkornprodukte. Wenn du gesunde Zutaten zur Hand hast, wirst du eher dazu geneigt sein, diese beim Kochen zu verwenden. Außerdem solltest du auf Vorrat haltbare Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Gewürze nicht vergessen, um deine Speisekammer gut ausgestattet zu haben.

#### 3. Effizient zubereiten und portionieren
Sobald du deine Zutaten hast, ist es wichtig, effizient zu kochen und zu portionieren. Bereite deine Mahlzeiten in großen Mengen zu, um Zeit zu sparen. Du kannst zum Beispiel eine große Portion Quinoa, gebratenes Gemüse und Hähnchenbrust vorbereiten und in einzelne Behälter portionieren. So hast du immer eine gesunde Mahlzeit zur Hand, wenn du es eilig hast oder keine Lust zum Kochen hast. Außerdem hilft dir die Portionierung dabei, die richtige Menge zu essen und nicht zu viel zu snacken.

Jetzt bist du bestens gerüstet, um deine Mahlzeiten erfolgreich vorzubereiten und deine Ernährungsgewohnheiten zu verbessern. Probiere Breann’s Tipps aus und genieße die Vorteile einer gut geplanten und gesunden Ernährung!

“`html

Breann’s 3 Tips zur Mahlzeitvorbereitung

  1. Planen ist alles

    Bevor du loslegst, nimm dir Zeit, um deine Mahlzeiten zu planen. Überlege dir, welche Gerichte du in der Woche essen möchtest, und erstelle eine Einkaufsliste. Achte dabei darauf, ausgewogene und nahrhafte Mahlzeiten zusammenzustellen, die dir Energie für den Tag liefern. Wenn du einen Plan hast, fällt es dir leichter, gesunde Entscheidungen zu treffen und nicht in Versuchung zu geraten, ungesunde Snacks zu essen.

  2. Vorausdenken beim Einkaufen

    Beim Einkaufen solltest du darauf achten, frische Zutaten von hoher Qualität zu wählen. Kaufe saisonales Obst und Gemüse, mageres Fleisch und Vollkornprodukte. Wenn du gesunde Zutaten zur Hand hast, wirst du eher dazu geneigt sein, diese beim Kochen zu verwenden. Außerdem solltest du auf Vorrat haltbare Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Gewürze nicht vergessen, um deine Speisekammer gut ausgestattet zu haben.

  3. Effizient zubereiten und portionieren

    Sobald du deine Zutaten hast, ist es wichtig, effizient zu kochen und zu portionieren. Bereite deine Mahlzeiten in großen Mengen zu, um Zeit zu sparen. Du kannst zum Beispiel eine große Portion Quinoa, gebratenes Gemüse und Hähnchenbrust vorbereiten und in einzelne Behälter portionieren. So hast du immer eine gesunde Mahlzeit zur Hand, wenn du es eilig hast oder keine Lust zum Kochen hast. Außerdem hilft dir die Portionierung dabei, die richtige Menge zu essen und nicht zu viel zu snacken.

“`

Mahlzeiten planen und einkaufen

Hey du! Hast du dir schon einmal gedacht, wie viel einfacher das Leben wäre, wenn du deine Mahlzeiten im Voraus planen könntest? Kein Stress mehr darüber, was du kochen sollst oder ob du alle Zutaten zuhause hast. Klingt gut, oder? Lass uns mal darüber reden, wie du das Ganze angehen kannst.

1. Setze dich hin und plane deine Mahlzeiten

Der erste Schritt in der Mahlzeitenplanung ist ganz einfach: Nimm dir ein bisschen Zeit, um deine Woche zu planen. Schnapp dir einen Kaffee oder Tee, mach es dir bequem und überlege dir, was du diese Woche essen möchtest. Es kann hilfreich sein, dabei einen Wochenplaner oder eine App zu verwenden.

  • Überlege dir, welche Mahlzeiten du kochen möchtest. Hast du Lieblingsrezepte, die du gerne wiederholen möchtest, oder möchtest du etwas Neues ausprobieren?
  • Denk daran, auch Snacks und Getränke einzuplanen. Oft vergessen wir diese kleinen Dinge, die aber genauso wichtig sind.
  • Berücksichtige deine Wochenpläne. Hast du Tage, an denen du besonders viel zu tun hast? Plane für diese Tage einfache und schnelle Mahlzeiten ein.

2. Erstelle eine Einkaufsliste

Nun, da du weißt, was du kochen möchtest, geht es darum, eine detaillierte Einkaufsliste zu erstellen. Das hilft nicht nur, Zeit im Supermarkt zu sparen, sondern auch, unnötige Einkäufe zu vermeiden.

  1. Schreibe alle Zutaten auf, die du für deine geplanten Mahlzeiten benötigst. Vergiss nicht, auch Gewürze und andere kleine Dinge zu notieren.
  2. Überprüfe, welche Zutaten du bereits zuhause hast. Es ist ärgerlich, wenn man etwas doppelt kauft, oder?
  3. Ordne deine Einkaufsliste nach Kategorien. Zum Beispiel: Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch, etc. Das macht den Einkauf schneller und übersichtlicher.

3. Gehe strategisch einkaufen

Jetzt kommt der spaßige Teil – der Einkauf! Aber keine Sorge, mit deiner gut durchdachten Liste wird das ein Spaziergang. Hier sind ein paar Tipps, wie du noch effizienter einkaufen kannst:

  • Gehe nicht hungrig einkaufen: Du kennst das bestimmt – wenn man hungrig einkaufen geht, landet viel mehr im Wagen, als man eigentlich braucht.
  • Vergleiche Preise: Manchmal gibt es tolle Angebote, die du nicht verpassen solltest. Aber achte darauf, nur das zu kaufen, was du wirklich benötigst.
  • Kaufe in größeren Mengen: Wenn du Platz hast, kann es sinnvoll sein, Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln oder Mehl in größeren Verpackungen zu kaufen. Das spart oft Geld und du bist länger versorgt.

Und voilà! Du hast alles, was du für deine geplanten Mahlzeiten brauchst und kannst dich entspannt auf die Zubereitung freuen. Indem du vorausschauend planst und strukturiert einkaufst, sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern kannst auch sicher sein, dass du gesunde und leckere Mahlzeiten auf dem Tisch hast.

Viel Spaß beim Planen und Einkaufen!


Mahlzeiten zubereiten und portionieren

Hey, wie geht’s? Heute reden wir über das Zubereiten und Portionieren von Mahlzeiten. Klingt das trocken? Keine Sorge, ich verspreche dir, es wird spannender, als du denkst!

Warum Zubereitung und Portionierung wichtig sind

Also, warum ist es so wichtig, Mahlzeiten richtig zuzubereiten und zu portionieren? Ganz einfach: Es spart Zeit, reduziert Lebensmittelverschwendung und hilft dir, deine Gesundheitsziele zu erreichen. Wenn du genau weißt, was in deiner Mahlzeit drin ist, kannst du besser auf deine Nährstoffe achten und ausgewogen essen.

Los geht’s: Die Vorbereitung

Bevor du den Kochlöffel schwingst, ist es wichtig, alle Zutaten bereitzustellen. Hier sind ein paar Tipps, um den Prozess zu optimieren:

  • Schneide alles vorher: Gemüse, Fleisch, Fisch – alles, was du brauchst. Das macht das Kochen viel schneller und einfacher.
  • Verwende kleine Behälter: Portioniere deine Zutaten in kleine Schalen oder Teller, so hast du sie griffbereit und vermeidest Chaos in der Küche.
  • Organisiere deine Arbeitsfläche: Halte deine Arbeitsfläche sauber und ordentlich. Das gibt dir nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Ruhe beim Kochen.

Kochen wie ein Profi

Jetzt, wo alles vorbereitet ist, kann das Kochen beginnen! Hier sind einige Tipps, um deine Mahlzeiten effizient und lecker zuzubereiten:

  1. Nutze verschiedene Kochmethoden: Kombiniere Backen, Kochen, Braten und Dampfgaren, um Abwechslung in deine Mahlzeiten zu bringen.
  2. Multitasking in der Küche: Während dein Ofen vorheizt, kannst du schon mal den Salat vorbereiten oder die Pfanne für das Fleisch erhitzen. So nutzt du die Zeit optimal.
  3. Würzen nicht vergessen: Denke daran, deine Gerichte gut zu würzen. Frische Kräuter, Gewürze und eine Prise Kreativität können Wunder bewirken.

Portionieren leicht gemacht

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Portionieren! Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Mahlzeiten in praktische Portionen aufteilen kannst:

  • Verwende Behälter in verschiedenen Größen: Kleine Behälter für Snacks, mittelgroße für Beilagen und große für Hauptgerichte.
  • Farbcodierte Deckel: Verwende verschiedene Farben für verschiedene Mahlzeiten oder Tage. So behältst du den Überblick und weißt sofort, was drin ist.
  • Schreibe Notizen: Beschrifte deine Behälter mit dem Inhalt und dem Datum, an dem du die Mahlzeit zubereitet hast. Das hilft dir, den Überblick zu behalten und nichts zu vergessen.

Aufbewahrungstipps

Die richtige Lagerung ist das A und O, um deine Mahlzeiten frisch und lecker zu halten:

  • Kühlschrank-Fächer nutzen: Nutze die verschiedenen Fächer im Kühlschrank optimal aus, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Einfrieren nicht vergessen: Viele Gerichte lassen sich gut einfrieren. So hast du immer etwas Gesundes griffbereit, auch wenn es mal stressig wird.
  • Vakuumieren: Wenn du ein Vakuumiergerät hast, nutze es! Das hält deine Lebensmittel nicht nur länger frisch, sondern spart auch Platz.

Und voilà, das war’s schon! Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um deine Mahlzeiten effektiv und lecker zuzubereiten und zu portionieren. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Gesunde Ernährungsgewohnheiten

Hey du! Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig gesunde Ernährungsgewohnheiten für dein Wohlbefinden sind? Lass uns ein wenig darüber plaudern und ein paar Tipps teilen, wie du diese in deinen Alltag integrieren kannst. Es ist nicht nur einfacher als du denkst, sondern auch unglaublich lohnenswert!

Warum sind gesunde Ernährungsgewohnheiten wichtig?

Gesunde Ernährungsgewohnheiten bilden die Grundlage für ein starkes Immunsystem, mehr Energie und ein besseres allgemeines Wohlbefinden. Wenn du regelmäßig ausgewogene Mahlzeiten zu dir nimmst, versorgst du deinen Körper mit den notwendigen Nährstoffen, um optimal zu funktionieren. Zudem kannst du so langfristig Krankheiten vorbeugen und deine Lebensqualität steigern.

Tipps für gesunde Ernährungsgewohnheiten

1. Vermeide verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel sind oft vollgepackt mit Zucker, Salz und ungesunden Fetten. Stattdessen solltest du frische, unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen. Greife öfter zu Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein.

2. Achte auf eine ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung bedeutet, dass du eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu dir nimmst, um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten. Dies beinhaltet:

  • Proteine: Für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe.
  • Kohlenhydrate: Als Hauptenergiequelle.
  • Fette: Essenziell für die Aufnahme von Vitaminen und als Energiequelle.
  • Vitamine und Mineralien: Unverzichtbar für zahlreiche Körperfunktionen.

3. Trinke ausreichend Wasser

Wasser ist lebenswichtig! Es hält dich hydratisiert, unterstützt die Verdauung und hilft dabei, Giftstoffe aus deinem Körper zu schwemmen. Versuche, täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken, und vermeide zuckerhaltige Getränke.

4. Iss regelmäßig und in Maßen

Regelmäßige Mahlzeiten halten deinen Blutzuckerspiegel stabil und verhindern Heißhungerattacken. Versuche, drei Hauptmahlzeiten und zwei kleine Snacks pro Tag zu essen. Es geht nicht nur darum, was du isst, sondern auch wie viel du isst. Höre auf deinen Körper und iss, wenn du hungrig bist, aber übertreibe es nicht.

5. Plane deine Mahlzeiten im Voraus

Plane deine Mahlzeiten für die Woche im Voraus. Das hilft dir nicht nur, gesunde Entscheidungen zu treffen, sondern spart auch Zeit und reduziert Stress. Dafür bieten sich z.B. Wochenpläne und Einkaufslisten an.

6. Genieße dein Essen bewusst

Setze dich hin, schalte Ablenkungen wie den Fernseher aus, und genieße dein Essen in Ruhe. Dies fördert die Verdauung und du wirst schneller bemerken, wenn du satt bist. Zudem macht es das Essen zu einem angenehmen Erlebnis.

Fazit

Gesunde Ernährungsgewohnheiten sind der Schlüssel zu einem glücklichen und gesunden Leben. Es erfordert nur ein wenig Planung und Bewusstsein, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Beginne mit kleinen Änderungen und du wirst sehen, wie positiv sich das auf dein Leben auswirken kann. Also, worauf wartest du noch? Auf zu einem gesünderen Ich!


Mahlzeiten vorbereiten für die Woche

Hallo! Wenn du genauso bist wie ich, dann weißt du, dass eine gut organisierte Woche viel weniger Stress mit sich bringt. Eines der besten Dinge, die wir für uns selbst tun können, ist die Mahlzeitenvorbereitung für die Woche. Es spart Zeit, Geld und hält uns auf dem richtigen Weg, was eine gesunde Ernährung angeht. Lass uns darüber reden, wie du dies effektiv und effizient tun kannst!

Der Plan ist der Schlüssel

Bevor du anfängst, ist die Planung entscheidend. Setz dich hin, nimm dir einen Notizblock oder dein Handy und plane die Mahlzeiten für die ganze Woche. Hier sind einige Tipps:

  • Wähle einfache und wiederverwendbare Rezepte: Wähle Gerichte, die du leicht in verschiedenen Varianten zubereiten kannst, um nicht jeden Tag dasselbe zu essen.
  • Berücksichtige deine Woche: Hast du an bestimmten Tagen weniger Zeit zum Kochen? Plane an diesen Tagen einfache Mahlzeiten ein.
  • Berücksichtige die Haltbarkeit: Plane Gerichte, die länger haltbar sind, für die späteren Tage der Woche.

Einkaufsliste erstellen und einkaufen

Nachdem dein Plan steht, erstelle eine detaillierte Einkaufsliste. So vermeidest du unnötige Einkäufe und verschwendest keine Lebensmittel. Hier sind einige Tipps:

  1. Sortiere die Liste nach Kategorien wie Obst, Gemüse, Fleisch, etc.
  2. Überprüfe deine Vorräte zu Hause, bevor du einkaufen gehst.
  3. Kaufe in größeren Mengen ein, wenn du weißt, dass du bestimmte Zutaten oft benutzt.

Mahlzeiten vorab zubereiten

Am besten planst du einen festen Tag in der Woche für die Mahlzeitenvorbereitung ein. Viele bevorzugen den Sonntag, aber finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Hier sind einige Schritte:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Schneide Gemüse, mariniere Fleisch und bereite alles vor, was du für die Gerichte brauchst.
  2. Kochen: Koche die Gerichte entweder komplett oder bereite sie so vor, dass du sie nur noch erwärmen musst.
  3. Portionieren: Teile die Mahlzeiten in einzelne Portionen auf und lagere sie in luftdichten Behältern. Das macht es einfacher, Mahlzeiten mitzunehmen oder zu Hause zu essen.

Aufbewahrungstipps

Die richtige Lagerung ist entscheidend, damit deine Mahlzeiten frisch und schmackhaft bleiben:

  • Achte darauf, dass du Behälter verwendest, die gut verschlossen sind.
  • Beschrifte die Behälter mit dem Datum, an dem du sie zubereitet hast.
  • Bewahre die Mahlzeiten, die du in den nächsten Tagen essen wirst, im Kühlschrank auf. Tiefkühle die restlichen Portionen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Flexibilität bewahren

Auch wenn du deine Woche geplant hast, sei flexibel. Manchmal ändern sich Pläne, und das ist okay. Wenn du eine Mahlzeit nicht wie geplant essen kannst, friere sie ein oder tausche sie gegen eine andere Mahlzeit aus.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Mahlzeiten für die Woche vorzubereiten. Es erfordert vielleicht ein wenig Übung und Geduld, aber die Vorteile sind es absolut wert. Viel Spaß beim Vorbereiten und guten Appetit!


Mahlzeiten vorbereiten für unterwegs

Wer kennt es nicht? Man ist unterwegs, der Magen knurrt und die nächste Möglichkeit zu essen ist eine Fast-Food-Kette oder das nächste Café mit eher ungesunden Snacks. Dabei geht es auch anders! Mit ein wenig Planung und Vorbereitung kannst du auch unterwegs gesunde, leckere Mahlzeiten genießen. Hier sind ein paar praktische Tipps, wie du deine Mahlzeiten für unterwegs vorbereiten kannst:

1. Die richtigen Behälter wählen

Ein essenzieller Schritt bei der Mahlzeitenvorbereitung für unterwegs ist die Wahl der richtigen Behälter. Sie sollten nicht nur auslaufsicher, sondern auch leicht zu transportieren sein. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Glasbehälter: Diese sind umweltfreundlich und beeinträchtigen den Geschmack der Speisen nicht.
  • Bento-Boxen: Ideal für die Portionierung verschiedener Lebensmittel wie Gemüse, Proteine und Kohlenhydrate.
  • Thermosbehälter: Perfekt für warme Speisen wie Suppen oder Eintöpfe.

2. Lebensmittel, die sich gut halten

Wenn du Mahlzeiten für unterwegs vorbereitest, achte darauf, dass du Lebensmittel wählst, die sich gut halten und auch nach einigen Stunden noch frisch und lecker sind. Hier sind einige Ideen:

  • Obst: Äpfel, Trauben, Beeren oder Orangen sind leicht mitzunehmen und halten sich gut.
  • Gemüse: Karottensticks, Gurkenscheiben oder Paprikastreifen sind knackig und nährstoffreich.
  • Proteine: Gekochte Eier, Hühnerbruststreifen oder Tofu-Würfel sind proteinreiche Snacks, die satt machen.
  • Kohlenhydrate: Vollkornbrot, Quinoa-Salate oder Reiswaffeln bieten langanhaltende Energie.

3. Snacks für zwischendurch

Manchmal braucht man einfach einen schnellen Snack, um den kleinen Hunger zu stillen. Bereite dir gesunde Snacks vor, die du leicht mitnehmen kannst:

  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse oder Chiasamen sind gesunde Fettquellen und liefern dir wertvolle Energie.
  • Proteinriegel: Achte darauf, dass diese wenige Zucker und viele natürliche Zutaten enthalten.
  • Joghurt oder Hüttenkäse: Diese können in kleinen, auslaufsicheren Behältern transportiert werden und bieten eine gute Portion Protein.

4. Einmal kochen, mehrmals essen

Ein großartiger Tipp ist es, Mahlzeiten in größeren Mengen zu kochen und dann in einzelne Portionen zu verpacken. So sparst du Zeit und hast immer etwas Gesundes zur Hand. Zum Beispiel kannst du eine große Portion Chili con Carne oder eine Gemüsepfanne zubereiten und diese dann auf mehrere Behälter verteilen.

5. Hydration nicht vergessen

Vergiss nicht, genug zu trinken! Eine wiederverwendbare Wasserflasche ist ein Muss. Auch ungesüßte Tees oder Infused Water (Wasser mit Früchten und Kräutern) sind großartige Begleiter für unterwegs.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um unterwegs immer gesunde und leckere Mahlzeiten dabei zu haben. So kannst du Fast Food und ungesunden Snacks ganz einfach aus dem Weg gehen und deinen Körper mit den nötigen Nährstoffen versorgen. Happy Meal Prepping!


Tags


You may also like

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Subscribe to our newsletter now!